Besucherinformation
Auch bekannt als: Sultan-Ahmed-Moschee
Besuchszeiten:
Sommer: Täglich von 8:30 bis 19:00 Uhr
Winter: Täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr
Geschlossen: Während der fünf täglichen Gebetszeiten ist die Moschee für jeweils etwa 90 Minuten für nicht-muslimische Besucher geschlossen.
Am Freitag, dem wichtigsten Gebetstag der Woche, bleibt sie bis zum Mittagsgebet für Besucher geschlossen.
Adresse:
Binbirdirek, At Meydani Cd No:10, 34122 Fatih, Istanbul, Türkei.
Empfohlene Besuchsdauer: 1 Stunde
Gebaut: 1617
UNESCO-Welterbestatus: Seit 1985
🎧 👉 Hören Sie sich eine Hörprobe des Audioguides zur Blauen Moschee an und kaufen Sie ihn.
Die Blaue Moschee, offiziell Sultan-Ahmed-Moschee, wurde zwischen 1609 und 1616 unter Sultan Ahmed I. erbaut und gilt als herausragendes Beispiel osmanisch-islamischer Architektur. Sie ist berühmt für ihre prächtigen blauen Iznik-Fliesen, die ihr den Namen gaben, ihre sechs Minarette, die zur Bauzeit eine Besonderheit waren, sowie die imposante zentrale Kuppel und die kunstvolle osmanische Kalligrafie im Innenraum. Die Moschee ist ein bedeutendes religiöses Zentrum und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Istanbuler Altstadt. Jährlich zieht sie Millionen Besucher an, die die einzigartige Verbindung von Gebet, Kunst und Geschichte erleben möchten.
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen für Ihren Besuch der Moschee.
Eintritt und Tickets
1) Eintrittskarte & Führungen
2) Kombitickets
- Blaue Moschee Tour und Ticket für die Cisterna Basilica
- Istanbul: Blaue Moschee und Hagia Sophia - Führung mit Tickets
- Blaue Moschee, Hagia Sophia und Cisterna Basilica Tour
3) City Pässe für Istanbul
Einzelheiten zu den Pässen, die Zugang zu dieser Attraktion gewähren, finden Sie auf der Seite mit den Pässen.
Architektonische Highlights in der Blauen Moschee
- Zentrale Kuppel: Die Kuppel hat einen Durchmesser von 23,5 Metern und eine Höhe von 43 Metern. Sie ruht auf vier massiven Säulen, den sogenannten „Elefantenfüßen“.
- Sechs Minarette: Die Moschee ist eine der wenigen weltweit mit sechs Minaretten, was zur Bauzeit ein besonderes Merkmal war.
- İznik-Fliesen: Über 20.000 handbemalte blaue Fliesen aus İznik schmücken das Innere mit floralen und geometrischen Mustern.
- Kalligrafie und Buntglasfenster: Koranverse des berühmten Kalligrafen Seyyid Kasım Gubari ergänzen die 260 bunten Glasfenster, die den Innenraum erhellen.
- Innenhof: Der Innenhof ist der größte aller osmanischen Moscheen und wird von einer Arkade mit gewölbten Säulengängen umgeben.
Wie erreiche ich die Blaue Moschee?
- Mit der Straßenbahn: Nehmen Sie die Straßenbahnlinie T1 bis zur Haltestelle Sultanahmet , von der aus Sie die Moschee bequem zu Fuß erreichen. Nächste Haltestelle: Cemberlitas
- Mit der U-Bahn: Von der asiatischen Seite mit der Marmaray-Linie bis Sirkeci, dann Straßenbahn T1 oder zu Fuß.
- Mit dem Bus: Mehrere Linien wie 37Y, 77A, BN1 bedienen die Haltestellen Eminönü und Beyazıt, beide gut zu Fuß erreichbar.
- Mit dem Zug: Nehmen Sie die Bahnlinie B1. Nächste Haltestelle: Sikreci
Besucherhinweise und praktische Informationen
- Kleiderordnung: Männer müssen lange Hosen tragen und ärmellose Oberteile sind nicht erlaubt. Frauen müssen Haare, Schultern und Knie bedecken. Am Eingang stehen Schals und Kopfbedeckungen zur Verfügung.
- Gebetszeiten: Die Moschee ist während der fünf täglichen Gebete für Besucher jeweils etwa 30 bis 45 Minuten geschlossen. Die Zeiten sind ca. 6:20 Uhr (Fajr), 6:37 Uhr (Sonnenaufgang), 13:29 Uhr (Zuhr), 16:15 Uhr (Asr), 18:35 Uhr (Maghrib) und 20:06 Uhr (Isha).
- Fotografieren: Fotografieren ist erlaubt, Besucher sollten sich jedoch respektvoll verhalten und keine Fotos von Gläubigen machen. Blitzlichtaufnahmen sind verboten.
- Barrierefreiheit: Die Moschee ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, am Eingang stehen Rampen zur Verfügung.
- Beste Besuchszeiten: Um Menschenmassen zu vermeiden, werden die frühen Morgenstunden (außer freitags) oder der späte Nachmittag empfohlen.
- Eingänge: Es gibt drei Eingänge: Haupteingang, Süd- und Ostseite.
Geschichte der Blauen Moschee
Die Blaue Moschee wurde zwischen 1609 und 1616 auf Befehl von Sultan Ahmed I. errichtet. Der Architekt war Sedefkâr Mehmed Ağa, ein Schüler des berühmten Mimar Sinan. Die Moschee sollte der Hagia Sophia in Pracht und Größe ebenbürtig sein und vereint traditionelle islamische Gestaltung mit byzantinischen Einflüssen.
Besonders auffällig sind die sechs Minarette, die damals für Diskussionen sorgten, da zuvor nur die Große Moschee in Mekka sechs Minarette besaß. Um das Problem zu lösen, wurde in Mekka später ein weiteres Minarett hinzugefügt.
Bis heute ist die Blaue Moschee ein bedeutendes Zentrum islamischer Religion und ein herausragendes Symbol osmanischer Architektur. Trotz zahlreicher Restaurierungen bleibt sie eine aktive Moschee und empfängt Besucher aus aller Welt.
Häufig gestellte Fragen zur Blauen Moschee
Ja, der Eintritt in die Blaue Moschee ist frei, da sie ein aktives Gotteshaus ist. Spenden zur Unterstützung der Instandhaltung der Moschee sind jedoch willkommen. Besucher sollten beachten, dass der Zutritt für Touristen während der Gebetszeiten eingeschränkt ist und angemessene Kleidung erforderlich ist.
Die Blaue Moschee (Sultan-Ahmed-Moschee) ist berühmt für ihre sechs Minarette, ihre imposanten Kuppeln und über 20.000 blaue Iznik-Fliesen die ihr Inneres schmücken. Ihre osmanisch und byzantinisch inspirierte Architektur, die beeindruckende Kalligrafie, die Buntglasfenster und der größte Innenhof aller osmanischen Moscheen machen sie zu einem der Wahrzeichen Istanbuls.
Nein, die Hagia Sophia und die Blaue Moschee sind zwei separate Wahrzeichen, die sich auf dem Sultanahmet-Platz gegenüberliegen. Die Hagia Sophia wurde ursprünglich 537 n. Chr. als byzantinische Kathedrale erbaut, später in eine Moschee, dann in ein Museum und 2020 erneut in eine Moschee umgewandelt. Die Blaue Moschee, erbaut 1616, wurde als osmanische Kaisermoschee konzipiert und ist bis heute ein aktives Gotteshaus.
Ja, Jeans sind in der Blauen Moschee erlaubt, allerdings sollten sie dezent und weder zerrissen noch zu eng sein. Besucher sollten die Kleiderordnung der Moschee einhalten, die das Bedecken von Schultern und Knien vorschreibt. Frauen müssen außerdem ihre Haare mit einem Kopftuch bedecken, das bei Bedarf am Eingang erhältlich ist.
Ja, die Blaue Moschee ist eines der Wahrzeichen Istanbuls und bekannt für ihre architektonische Schönheit, ihre historische Bedeutung und ihre spirituelle Atmosphäre. Im Herzen des UNESCO-geschützten historischen Viertels Istanbuls gelegen, bietet sie Besuchern einen Einblick in die osmanische Geschichte, islamische Kunst und atemberaubende Innenarchitektur. Die Nähe zur Hagia Sophia, zum Topkapı Palast und zur Cisterna Basilca macht die Moschee zu einem unverzichtbaren Halt auf jeder Istanbul-Reise.
Karte der Blauen Moschee

Blaue Moschee Fotogalerie



