DOLMABAHÇE PALAST

Besucherinformation

Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 – 17:00 Uhr

Ticketschalter: Täglich von 09:00 – 17:00 Uhr

Geschlossen: Montags. 
Außerdem ist der Palast Neujahr, am ersten Tag des Ramadan und am ersten Tag des Opferfestes geschlossen.

Empfohlene Besuchsdauer:  3 Stunden

Adresse: Dolmabahce-Palast, Visnezade Mahallesi Dolmabahçe Cd, 34357 Beşiktaş/İstanbul, Türkei.

E-Mail: info@millisaraylar.gov.tr

Telefon: 0 (212) 236 90 00

Gründungsjahr: 1984

Besucher pro Jahr: 15.000.000


Der Dolmabahçe Palast ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk, das die Pracht und die Ingenieurskunst des Osmanischen Reiches widerspiegelt. Am europäischen Ufer des Bosporus gelegen, diente er von Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts den osmanischen Sultanen als Verwaltungszentrum und königliche Residenz und symbolisierte später Modernisierung und Reform.
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen für die Planung Ihres Besuchs in diesem historischen Palast.

Eintritt und Tickets

1) Eintrittskarte & Führungen

2) Kombitickets

3) City Pässe für Istanbul

Einzelheiten zu den Pässen, die Zugang zu dieser Attraktion gewähren, finden Sie auf der Seite mit den Pässen.

>> Alle verfügbaren Pässe finden Sie hier.

Ausstellungen & Sammlungen im Dolmabahçe Palast 

  • Kristalltreppe: Eine prächtige doppelläufige Treppe aus Kristall, Messing und Mahagoni – eines der beeindruckendsten architektonischen Highlights des Palastes.

  • Zeremoniensaal (Muayede Salonu): Der größte Saal des Palastes mit einem 4,5 Tonnen schweren Kristallleuchter, einem Geschenk von Königin Victoria, der für imperiale Zeremonien genutzt wurde.

  • Haremsbereich: Der private Wohnbereich der Sultansfamilie und Konkubinen, mit aufwendig gestalteten, aber abgeschirmten Gemächern.

  • Atatürks Zimmer: Das Schlafzimmer, in dem Mustafa Kemal Atatürk, Gründer der Republik Türkei, im Jahr 1938 verstarb. Die Uhr im Zimmer steht bis heute auf 9:05 Uhr, dem Zeitpunkt seines Todes.

  • Bosporusblick & Gartenanlagen: Die gepflegten Ziergärten und Uferterrassen bieten einen einzigartigen Panoramablick auf den Bosporus und spiegeln die Eleganz des osmanischen Palastlebens wider.

Wie erreiche ich den Dolmabahçe Palast?

  • Mit der Straßenbahn: Nehmen Sie die Linie T1 bis zur Haltestelle Kabataş, von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Eingang.
  • Mit dem Bus: Verschiedene Buslinien fahren von Taksim, Beşiktaş oder Eminönü direkt in die Nähe des Dolmabahce Palasts. Prüfen Sie die lokalen Fahrpläne für die beste Verbindung.
  • Mit der U-Bahn: Fahren Sie mit der Linie M2 zur Station Taksim, steigen Sie dort in die Standseilbahn F1 nach Kabataş um und gehen Sie zu Fuß zum Palast.

Besucherhinweise und praktische Informationen

  • Fotografieren: Im Inneren des Palastes ist das Fotografieren nicht gestattet, in den Gartenanlagen und Außenbereichen jedoch erlaubt.
  • Barrierefreiheit: Die Haupträume sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Einige Bereiche enthalten jedoch Treppen und unebene Böden.

  • Beste Besuchszeiten: Die schönsten Monate für einen Besuch sind April bis Mai und September bis Oktober. In diesen Zeiten ist das Wetter angenehm, die Gärten laden zum Spazieren ein und es ist weniger überlaufen, sodass Sie die Pracht des Palastes in Ruhe genießen können.

Geschichte des Dolmabahçe Palastes

Der Dolmabahçe-Palast wurde zwischen 1843 und 1856 unter Sultan Abdülmecid I. erbaut, um den Topkapı Palast als offizielle Residenz der Sultane abzulösen. Mit seiner Architektur im Stil von Barock, Rokoko und Neoklassizismus spiegelt er den Drang zur Verwestlichung des Osmanischen Reiches im 19. Jahrhundert wider.

Bis zum Ende des Reiches im Jahr 1922 diente der Palast als offizieller Wohnsitz der osmanischen Sultane. Nach der Gründung der Republik Türkei wurde er zur Residenz des Präsidenten. Mustafa Kemal Atatürk nutzte den Palast regelmäßig während seiner Aufenthalte in Istanbul – am 10. November 1938 verstarb er in einem der Schlafzimmer.

Heute ist der Dolmabahçe Palast ein Museum, das seine historische, architektonische und politische Bedeutung bewahrt und Besuchern einen einzigartigen Einblick in die letzten Jahrzehnte des Osmanischen Reiches bietet.

Häufig gestellte Fragen zum Dolmabahçe Palast 

Ist der Eintritt in den Dolmabahçe Palast frei?

Nein, der Eintritt zum Dolmabahçe-Palast ist kostenpflichtig. Besucher benötigen Tickets für den Dolmabahçe Palast, um dieses historische Wahrzeichen zu erkunden. Die Ticketpreise variieren je nachdem, ob Sie einen Standardeintritt, eine Führung oder einen Audioguide wählen. Es wird empfohlen, Tickets ohne Anstehen im Voraus zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.

Lohnt sich ein Besuch des Dolmabahçe Palastes?

Absolut! Der Dolmabahçe Palast ist eines der prächtigsten Wahrzeichen Istanbuls und spiegelt mit seinen prunkvollen Innenräumen, beeindruckenden Kronleuchtern und dem atemberaubenden Blick auf den Bosporus die Pracht des Osmanischen Reiches wider. Egal, ob Sie sich für osmanische Geschichte, Architektur oder königliche Paläste interessieren, der Besuch des Palastes ist ein absolutes Muss.

Was ist die Geschichte des Dolmabahçe Palastes?

Der Dolmabahçe Palast wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Sultan Abdülmecid I. erbaut und sollte die Modernisierungsbemühungen des Osmanischen Reiches widerspiegeln. Inspiriert von europäischer Architektur ersetzte er den Topkapi Palast als Verwaltungszentrum des Reiches. Der Palast diente als Residenz des letzten osmanischen Sultans und verwaltete später Mustafa Kemal Atatürk, den Gründer der modernen Türkei, während seiner letzten Tage. Heute gilt er als Symbol für Luxus, Macht und historischen Wandel.

Wie viel Zeit sollte man Für den Besuch des Dolmabahçe Palastes einplanen?

Ein Besuch des Dolmabahçe Palastes dauert in der Regel etwa 1,5 bis 2 Stunden, je nachdem, wie viel Zeit Sie mit der Erkundung der opulenten Räume, großen Säle und wunderschönen Gärten verbringen. Bei einer Führung kann es etwas länger dauern, da Sie tiefer in die Geschichte und Architektur des Palastes eintauchen. Um das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen, sollten Sie mindestens zwei Stunden für Ihren Besuch einplanen.

Karte des Dolmabahçe Palastes

Dolmabahce Palace Map

Fotogalerie des Dolmabahçe Palast 

Weitere Top-Attraktionen Istanbuls