Besucherinformation
Öffnungszeiten: Täglich von 08:30 – 23:00 Uhr
Hinweis: Kindern unter 18 Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet.
Ruhetage: Keine - täglich geöffnet
Letzter Einlass: 22:00 Uhr
Empfohlene Besuchsdauer: 30 Min.
Adresse:
Bereketzade, 34421 Beyoglu, Istanbul, Türkei
E-Mail:
galatakulesimuzesi@ktb.gov.tr
Telefon: +90 212 249 03 44
Der Galataturm zählt zu den ältesten noch erhaltenen Wachtürmen der Welt und prägt das Stadtbild Istanbuls mit seiner charakteristischen kegelförmigen Spitze.
Von seiner Aussichtsplattform genießen Besucher einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über das Goldene Horn, den Bosporus und die Dächer der Altstadt. Der steinerne Turm blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Er wurde im 14. Jahrhundert von den Genuesen errichtet, war Schauplatz osmanischer Himmelsbeobachtungen und inspirierte Legenden wie den ersten Flugversuch über den Bosporus.
Heute ist er nicht nur ein Wahrzeichen, sondern ein lebendiges Zeugnis der kulturellen Vielfalt und historischen Tiefe Istanbuls.
Eintritt und Tickets
1) Eintrittskarte & Führungen
- Eintrittskarten für den Galataturm mit optionalem Audioguide
- Galataturm: Ticket ohne Anstehen und Audioguide
2) Kombitickets
- Kombi: Tickets für den Galataturm + Dinner-Kreuzfahrt auf dem Bosporus
- Kombi: Tickets für den Galataturm + Cisterna Basilica mit Audioguide
- Kombi: Tickets für den Galataturm + Hagia Sophia mit Audioguide
3) City Pässe für Istanbul
Einzelheiten zu den Pässen, den Zugang zu dieser Attraktion, finden Sie auf der Seite mit den Pässen.
Architektonische Highlights des Galataturms
- Der mittelalterliche Steinturm wurde ursprünglich im Jahr 1348 von der genuesischen Kolonie Konstantinopel erbaut und diente im Laufe der Geschichte verschiedenen Zwecken, unter anderem als Wachturm, Feuerbeobachtungspunkt und sogar als Gefängnis.
- Der 67 Meter hohe Turm verfügt über ein konisches Dach und eine zylindrische Steinstruktur, die charakteristisch für die mittelalterliche europäische Militärarchitektur ist.
- Die Aussichtsplattform im obersten Stockwerk bietet einen 360-Grad-Panoramablick auf Istanbul, einschließlich Sehenswürdigkeiten wie den Bosporus, das Goldene Horn und die historische Halbinsel.
- Im Inneren können Besucher interaktive Ausstellungen zur Geschichte des Turms sowie Exponate mit Karten, Artefakten und historischen Dokumenten aus der osmanischen Zeit mit Bezug zu Istanbul erkunden.
Wie erreiche ich den Galataturm in Istanbul?
U-Bahn: Nehmen Sie die Linie M2 bis zur Station Şişhane. Von dort sind es etwa 5 Gehminuten zum Turm.
Straßenbahn: Linie T1 bis Karaköy, anschließend 10 Minuten zu Fuß bergauf.
Bus: Mehrere Stadtbuslinien halten nahe Karaköy und Tünel, von wo aus der Turm zu Fuß erreichbar ist.
Besucherhinweise und praktische Informationen
- Barrierefreiheit: Ein Aufzug ist vorhanden, jedoch ist eine kurze Treppe zur Aussichtsplattform zu bewältigen.
- Beste Besuchszeiten: Frühmorgens und an Wochentagen sind weniger Besucher unterwegs. Der Sonnenuntergang bietet spektakuläre Aussichten, allerdings mit mehr Andrang.
Geschichte des Galataturms
Der Galataturm wurde 1348 von den Genuesen erbaut, die während der byzantinischen Ära den Stadtteil Galata kontrollierten. Bekannt als „Turm Christi“, diente er als befestigter Wachturm mit Blick auf Konstantinopel.
Unter osmanischer Herrschaft wurde der Turm vielfältig genutzt, unter anderem als Beobachtungsposten zur schnellen Branderkennung – ein wichtiger Schutz angesichts der hölzernen Bauweise Istanbuls.
Eine berühmte Legende berichtet von Hezarfen Ahmed Çelebi, der 1632 angeblich mit selbstgebauten Flügeln vom Galataturm über den Bosporus nach Üsküdar flog – ein Meilenstein der frühen Luftfahrt, dokumentiert vom Historiker Evliya Çelebi.
Der Turm wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach restauriert, insbesondere nach Bränden und Erdbeben. Bedeutende Renovierungen erfolgten in den 1960er Jahren und zuletzt 2020, wobei Fassade, Innenräume und Aussichtsplattformen instandgesetzt wurden.
Heute gehört der Galataturm zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Symbol für die reiche, vielschichtige Geschichte und die beeindruckende Skyline Istanbuls.
Häufig gestellte Fragen zum Galataturm
Ja, ein Besuch des Galataturms ist für jeden Istanbul-Besucher ein Muss. Der Turm bietet einen 360-Grad-Panoramablick auf die Stadt, einschließlich Sehenswürdigkeiten wie dem Bosporus, dem Goldenen Horn und der historischen Halbinsel Sultanahmet. Neben der atemberaubenden Aussichtsplattform bietet der Galataturm-Museum Einblicke in die byzantinische, genuesische und osmanische Geschichte des Turms und ist somit ein absolutes Muss für Geschichtsliebhaber und Fotografen.
Nein, eine die Eintrittskarte für den Galataturm berechtigt zum Zugang zu allen Ebenen des Turms, einschließlich des Galataturm-Museums. Für die Besichtigung der mittelalterlichen Artefakte und restaurierten Miniaturen sind keine separaten Eintrittskarten erforderlich. Besucher werden ermutigt, die interaktiven Ausstellungen zu erkunden, um einen tieferen Einblick in die historische Bedeutung des Turms und seine Rolle in der Vergangenheit Istanbuls zu erhalten.
Der Galataturm ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Istanbuls und bekannt für seine mittelalterliche Architektur, seine historische Bedeutung und den atemberaubenden Blick auf die Stadt. Der 1348 von den Genuesen erbaute Turm spielte im Laufe der Geschichte wichtige Rollen, unter anderem diente er als Wachturm, Feuerwache und sogar als Gefängnis. Er ist auch berühmt für den legendären Flug des Hezarfen Ahmed Çelebi, eines osmanischen Fliegers, der im 17. Jahrhundert vom Turm über de nBosporus geglitten sein soll. Heute gehört der Galataturm zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Symbol für Istanbuls reiche Vergangenheit.
Besucher erreichen die Ebenen des Galataturms mit einem Aufzug und anschließend über eine kurze Treppe zur Aussichtsplattform. Der gesamte Aufstieg dauert nur wenige Minuten. Zu Stoßzeiten kann die Wartezeit am Aufzug jedoch länger sein. Es empfiehlt sich, den Turm frühmorgens oder an Wochentagen zu besuchen, um Menschenmassen zu vermeiden und den besten Panoramablick auf Istanbul zu genießen.
Im Laufe der Geschichte wurde der Galataturm aufgrund von Bränden, Erdbeben und Bauschäden mehrfach restauriert und renoviert. Der ursprünglich 1348 von den Genuesen erbaute Turm wurde später von den Osmanen als Feuerwachturm genutzt.
Die letzte umfassende Renovierung fand 2020 statt. Dabei wurde das Innere des Turms restauriert, Elemente historische erhalten und das Galataturm-Museum eingerichtet. Noch heute ist er eine der beliebtesten Touristenattraktionen Istanbuls und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt und einen spektakulären Blick auf die Skyline.
Fotogalerie des Galataturms



