LEANDERTURM

Besucherinformation

Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Hinweis: Die Sicht vom Leanderturm hängt stark vom Wetter ab – bei Regen oder Nebel ist die Aussicht eingeschränkt.

Ruhetage: Keine – täglich geöffnet

Letzter Einlass: 17:00 Uhr

Empfohlene Besuchsdauer: Mindestens 1 bis 1,5 Stunden

Adresse: Salacak Mah. Salacak Mevkii 34668 Üsküdar/İstanbul

E-Mail: iktm34@ktb.gov.tr

Telefon: +90 (216) 342 47 47

Beste Reisezeit: Frühling und Herbst – milde Temperaturen und klare Sicht bieten optimale Bedingungen.

🎧 👉 Hören Sie sich eine Hörprobe des Audioguides zum Leanderturm an und kaufen Sie ihn.


Der Leanderturm (türkisch: Kız Kulesi) ist ein historisches Bauwerk auf einer kleinen Insel am südlichen Eingang des Bosporus. Seine Geschichte reicht bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück. Im Laufe der Jahrhunderte diente er als Zollstation, Leuchtturm, Wachturm und sogar als Quarantänestation. Heute beherbergt der Turm ein Museum mit Ausstellungen zur Geschichte des Bauwerks und bietet von seiner Plattform einen atemberaubenden Panoramablick auf die Skyline Istanbuls.

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Hinweise für einen Besuch des Leanderturms, darunter Tickets, Anfahrt und Highlights.

Eintritt und Tickets

1) Eintrittskarte & Führungen

2) City Pässe für Istanbul

Einzelheiten zu den Pässen, die Zugang zu dieser Attraktion gewähren, finden Sie auf der Seite mit den Pässen.

>> Alle verfügbaren Pässe finden Sie hier.

Highlights im Leanderturm

  • Museumsausstellungen: Historische Artefakte, Dokumente und interaktive Präsentationen zur Geschichte, Funktion und den Legenden rund um den Turm.

  • Aussichtsplattform: 360-Grad-Blick auf Bosporus, Europa und Asien, mit Sicht auf den Topkapı Palast, die Hagia Sophia und weitere Sehenswürdigkeiten.

  • Architektur: Eine stilistische Mischung aus byzantinischen, osmanischen und modernen Elementen, die durch verschiedene Restaurierungsphasen geprägt ist.

  • Kulturelle Veranstaltungen: Gelegentlich finden im Turm Sonderausstellungen, Vorträge und Kulturprogramme statt.

Wie erreiche ich den Leanderturm?

Mit der öffentlichen Fähre:

  • Von Üsküdar (Salacak-Pier): Kurze Überfahrt von der asiatischen Seite
  • Von Kabataş oder Karaköy: Saisonale Verbindungen von den europäischen Uferseiten

Mit einem privaten Boot:
Einige Touranbieter bieten Bootsfahrten zum Turm an, meist mit Startpunkten entlang des Bosporus.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zu den Piers:

  • Straßenbahn: Linie T1 bis Kabataş, anschließend mit der Fähre weiter
  • U-Bahn: Marmaray bis Üsküdar, dann zu Fuß zum Salacak-Pier
  • Bus: Diverse Linien fahren Üsküdar und Karaköy an
  • Taxi oder Fahrdienste: Direkte Anfahrt zu den Ablegestellen möglich

Besucherhinweise und praktische Informationen

  • Barrierefreiheit: Aufgrund seiner historischen Struktur und der Bootsanreise ist der Turm nur eingeschränkt barrierefrei.
  • Beste Besuchszeiten: Frühling und Herbst bieten angenehmes Wetter und klare Sicht. Für ein ruhigeres Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch am frühen Morgen oder unter der Woche.
  • Wetter beachten: Die Wetterlage kann den Besuch erheblich beeinflussen, insbesondere die Aussicht vom Turm.

Geschichte des Leanderturms

Die Geschichte des Leanderturms beginnt im 5. Jahrhundert v. Chr., als er erstmals von den Griechen als Kontrollstation genutzt wurde. Die Byzantiner bauten ihn im 12. Jahrhundert zu einem Verteidigungsturm aus. Nach der osmanischen Eroberung 1453 diente er als Leuchtturm und später im 19. Jahrhundert als Quarantänestation.

Mehrfach renoviert – zuletzt umfangreich im Jahr 2022 – wurde der Turm als Museum und Kulturstätte wiedereröffnet. Heute steht er symbolisch für die strategische Lage Istanbuls und ist ein fester Bestandteil der historischen Silhouette am Bosporus.

Häufig gestellte Fragen zum Leanderturm

Wo kann ich Tickets für den Leanderturm kaufen?

Tickets für den Leanderturm sind online erhältlich. Eine bestätigte Buchung ermöglicht einen reibungslosen Besuch und kann Zeit und Kosten sparen.

Kann ich Tickets für den Leanderturm online kaufen?

Ja, Tickets für den Leanderturm können online gebucht werden. Der Kauf im Voraus sichert Ihnen Ihren Platz nach der Zahlungsbestätigung und sorgt für ein stressfreies Erlebnis am Tag Ihres Besuchs.

Was ist die Geschichte des Leanderturms in istanbul?

Eine der bekanntesten Legenden rund um den Leanderturm (Kız Kulesi) erzählt die Geschichte eines Königs und seiner Tochter. Der Legende nach prophezeite eine Wahrsagerin dem König, dass seine Tochter an einem Schlangenbiss sterben werde. Um sie zu schützen, ließ er auf einer kleinen Insel vor Salacak einen Turm errichten, in dem sie abgeschottet von der Außenwelt leben sollte. Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gelangte eine Schlange, versteckt in einem Obstkorb, in den Turm und biss die Prinzessin – womit sich die düstere Prophezeiung schließlich erfüllte.

Kann man den Leanderturm besichtigen?

Ja, der Leanderturm ist heute ein denkmalgeschütztes Museum unter der Verwaltung des Ministeriums für Kultur und Tourismus für Besucher geöffnet. Er bietet historische Exponate und eine Konditorei für Gäste. Der Turm ist mit dem Boot von den Anlegestellen Üsküdar und Galataport aus erreichbar und täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet .

Was sind einige interessante Fakten über den Jungfrauenturm?

Der Jungfrauenturm von Baku wurde zylindrisch auf einem riesigen Felsen errichtet, der zur Küste des Kaspischen Meeres hin abfällt. Von der Meerseite aus ist er mit einem länglichen Stützpfeiler verbunden. Die Höhe des Turms beträgt im Norden 31 m, im Süden 28 m. Der Durchmesser des Turms im ersten Stock beträgt 16,5 m.

Fotogalerie des Leanderturms

Weitere Top-Sehenswürdigkeiten in Istanbul